Der geheimnisvolle „Elon“ des Wernher von Braun – Zufall oder Prophezeiung?

0
119

Manchmal schreibt die Geschichte selbst die erstaunlichsten Zufälle. Einer davon dreht sich um zwei Namen, die auf seltsame Weise miteinander verbunden scheinen: Wernher von Braun – der deutsche Raketenpionier und Visionär der Raumfahrt – und Elon Musk, der Unternehmer, der heute den Traum von der Marskolonisierung in die Tat umsetzen will. Zwischen beiden liegt ein halbes Jahrhundert, doch eine Passage aus einem alten Science-Fiction-Manuskript lässt viele bis heute staunen.

Ein Roman aus der Zukunft

Ende der 1940er-Jahre, lange bevor die Menschheit auch nur den Mond erreichte, schrieb Wernher von Braun ein Buch mit dem Titel Project Mars: A Technical Tale. Es war halb Roman, halb technisches Konzeptpapier – ein Entwurf einer bemannten Marsmission, der so detailliert war, dass er als Blaupause für spätere NASA-Projekte hätte dienen können.
Doch zwischen all den Diagrammen, Berechnungen und futuristischen Ideen findet sich eine Passage, die später für Aufsehen sorgen sollte. Von Braun beschreibt eine zukünftige Marsgesellschaft, die nach der Kolonisierung durch Menschen eine eigene Regierung bildet. Und an deren Spitze steht – ein Mann mit dem Titel „Elon“.

Der Satz, der Legenden schuf

In der Originalfassung heißt es:

„The Martian government was directed by ten men, the leader of whom was elected by universal suffrage for five years and entitled Elon.“

Übersetzt:

„Die Marsregierung wurde von zehn Männern geleitet, deren Anführer auf fünf Jahre durch allgemeine Wahlen gewählt wurde und den Titel Elon trug.“

Mehr nicht. Keine Charakterbeschreibung, kein Hinweis auf eine konkrete Person – nur dieser eine Satz. Doch als viele Jahrzehnte später Elon Musk mit seiner Firma SpaceX begann, Raketen zu bauen, um eines Tages Menschen auf den Mars zu bringen, fiel der Name plötzlich auf: Ein Marsführer namens „Elon“ – das konnte doch kein Zufall sein?

Die nüchterne Erklärung

Tatsächlich ist es wohl genau das: Zufall. Der Name Elon ist uralt und stammt aus dem Hebräischen. Er bedeutet „Eiche“ oder „stark wie eine Eiche“ und kommt bereits in der Bibel vor – im Buch der Richter wird ein Mann namens Elon aus dem Stamm Sebulon erwähnt.
Der Name wurde im englischsprachigen Raum immer wieder verwendet, wenn auch selten. In den USA gab es zum Beispiel schon im 19. Jahrhundert das Elon College (heute Elon University) und mehrere Persönlichkeiten mit diesem Vornamen.

Wernher von Braun verwendete das Wort also nicht als Personennamen, sondern als Titel – vergleichbar mit „Kanzler“ oder „Präsident“. Es ist nicht der Name eines Menschen, sondern die Bezeichnung eines Amtes.

Kein Hinweis auf eine Verbindung

Auch biografisch gibt es keine Spur, die auf eine Verbindung schließen ließe. Elon Musk wurde 1971 in Südafrika geboren, mehr als zwanzig Jahre nach von Brauns Roman. Seine Eltern gaben ihm den Namen bei der Geburt; Hinweise, dass sie das Buch kannten, existieren nicht. Weder in Interviews noch in seiner Biografie findet sich ein Hinweis darauf, dass Musk je von Project Mars beeinflusst gewesen wäre.

Und doch – die Symbolik ist zu stark, um sie zu ignorieren: Ein Raketenpionier schreibt 1949 über eine Marsgesellschaft unter der Führung eines „Elon“, und ein Jahrhundert später will ein echter Elon die Menschheit tatsächlich dorthin bringen.

Zufall mit Symbolkraft

Zufälle wie dieser faszinieren, weil sie an die Idee erinnern, dass Geschichte manchmal einem geheimen Muster folgt. Vielleicht ist es auch nur Ausdruck derselben menschlichen Vision: der Sehnsucht, die Erde zu verlassen und neues Leben auf fremden Welten zu schaffen.

Ob von Braun sich einen solchen „Elon“ tatsächlich vorstellen konnte, wissen wir nicht. Aber sein Buch, geschrieben in einer Zeit, als der Weltraum noch reine Fantasie war, hat etwas Prophetisches. Und vielleicht ist es gerade dieser Zufall, der zeigt, wie eng Traum und Wirklichkeit miteinander verwoben sein können.

Denn manchmal genügt ein Name, um eine ganze Zukunft heraufzubeschwören.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

CAPTCHA